Not another workplace meeting!
I hate meetings by Dermot McKinneyI am going to make a big confession… I love meetings. There I said it. Perhaps the only person I know that does like them. They bring out the best and worst in people, people show their true selves in meetings and by their reactions to being invited or gang pressed into attending them. I read someplace that at the Facebook headquarters the meeting-room temperature is a cool 15 degrees (one degree below the legal level), while at Ryanair they like to have meetings standing up. Do what you will to make them move along quickly and to keep people focused but if you need to resort to cowboy tactics then you have lost the plot. Or more correctly, you do not have the in-house leadership qualities to run a meeting. There are a number of attributes to a successful meeting but the pivotal one is the Chair. A manager or leader needs to be able to plan, lead, organise, control, motivate and achieve (p.l.o.c.m.a). These qualities will need to be employed at various times in a day, month and year depending on the circumstances. But a Chair will have to deploy them throughout a meeting, all of them all of the time. So whereas a manager spreads these over a larger time span a Chair does so over the lifetime of a meeting which can be measured in hours not weeks or months . To be honest most managers do not have these abilities and struggle to deploy them in a medium to long-term time scale. The chances of someone being able to chair a meeting and with PLOCMA as the driving force is very low thus our collective hate of meetings. The next time you complain about a meeting remember it is only as good as the Chair and his / her ability to PLOCMA in equal measure during the whole of the meeting … no mean feat and it is a skill few possess. Major companies and corporations lack the in-house skills to chair even a simple meeting that is why they need to keep the temperate down and the seats off limits.

Jeder kann es:
Jeder kann mehr oder weniger gut einen Beitrag in einem Blog über ein Thema schreiben, das ihn interessiert. Jeder hat eine Stimme. Diejenigen mit der besten Stimme werden den Sprung an die Spitze schaffen.
Der Autor verleiht seiner Persönlichkeit Ausdruck:
In Blog-Beiträgen hat der Autor mehr Spielraum als in anderen Formaten, seine eigene Stimme und Persönlichkeit einzubringen.
Blogs bieten eine großartige Möglichkeit zur Massenkommunikation:
Sie können Menschen helfen, neue Dinge lernen, Ihr Publikum unterhalten - die Möglichkeiten sind so unbegrenzt wie aufregend. Blogger erreichen damit ein riesiges Publikum.
Geld verdienen können Sie auch:
Mit dem richtigen Blog können Sie durch Werbung und gesponserte Beiträge gutes Geld verdienen.
Es erweitert den Gedankenhorizont:
Gedankengänge lassen sich besser in gutgeschriebenen Blog-Beiträgen ausdrücken als in beliebigen, unreflektierten Statusmeldungen auf Facebook.
Gründen Sie Ihre eigene Community:
Als Blogger baut man eine Verbindung zu anderen Menschen auf, mit denen man Interessen teilt. Indem Sie Ihrer Community Ihre Vorstellungen und Meinungen mitteilen, können Sie zum Vordenker werden.
Ihr SEO profitiert davon:
Wenn Sie auf Ihrer Website für aktuelle und relevante Inhalte sorgen, kann Ihr Blog ihrem SEO-Ranking und Ihrem Geschäft einen Schub verleihen.
Besucher kehren auf Ihre Website zurück:
Wenn Sie Ihren Blog regelmäßig pflegen und starke Inhalte präsentieren, binden Sie auch Besucher an sich und verhelfen Ihrer Website zu mehr Traffic.
Es kostet nichts:
Ein Blog-Beitrag kostet nichts, sodass Sie sich nicht zurückhalten müssen, wenn Sie etwas zu sagen haben.
Werden Sie zu einem Vordenker:
In Ihrem Blog können Sie Ihrer Originalität und Individualität freien Lauf lassen. Wenn die Leute Ihre Ideen mögen, können Sie in Ihrer Branche zum Vordenker werden.
Was lieben Sie sonst noch am Bloggen? Sagen Sie es uns!

